Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

  • 1.jpg
  • 2.jpg
  • 3.jpg
  • 4.jpg
  • 5.jpg
  • 6.jpg

Neuigkeiten aus der Jägerschaft Lingen e.V.

  • Mär 21, 2023

    Monitoring des Wolfs - Hinweise melden !

    In Niedersachsen führt die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Wolfsberatern ein landesweites passives Monitoring durch. Hierbei werden die Zuständigen aktiv, wenn sie Meldungen aus der Bevölkerung vor Ort erhalten. Ergänzt wird das passive Monitoring… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 51
  • Mär 15, 2023

    Gänseseminar in Holsten-Bexten

    Der Jägerlehrhof Springe bietet ausgewählte Seminare als "vor Ort Veranstaltungen" für Hegeringe und Jägerschaften der Landesjägerschaft Niedersachsen an. Dieses Angebot ließ sich der Hegering IV Emsbüren/Salzbergen nicht entgehen. Da auch im Südkreis des Emslandes in der Jägerschaft Lingen die… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 73
  • Feb 27, 2023

    Auszeichnung auf "Jagd und Hund"

    Karl Schulte Wess, bekannt durch die Jagdbücher "Die Jagd im Emsland und in der Grafschaft Bentheim von kurfürstlicher Zeit bis heute" und "Vom Jagen daheim und in der Fremde" erhielt jüngst auf der Messe "Jagd und Hund" in Dortmund eine Auszeichnung 3. Platz für sein neues Buch "Jäger, Pech und… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 133
  • Feb 10, 2023

    Bleischrotverbot in Feuchtgebieten - Welche Regeln gelten ?

    Die REACH-Verordnung und das damit im Zusammenhang stehende Verbot bleihaltiger Munition sorgt aktuell für viel Verunsicherung bei den Jägern. Dabei ist die Verordnung weit weniger kompliziert, als dies EU-Verordnungen in der Regel sind. Die wesentlichen Fakten fassen wir wie folgt zusammen:… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 162
  • Feb 03, 2023

    LANDESKÜRWETTBEWERB AM 25.06.2023 IN WESTERSTEDE

    Am 25. Juni 2023 findet im Rhododendronpark Hobbie in Westerstede der achte Landeswettbewerb der Landesjägerschaft Niedersachsen im Kür-Wertungsjagdhornblasen der B-Hörner sowie im Es-Horn-Blasen statt. Ab sofort ist es allen interessierten Jagdhornbläsergruppen möglich sich anzumelden. Für den… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 104
  • Feb 02, 2023

    Venhauser Jäger veranschaulichen Grundschülern die Natur

    Venhaus. In einem gemeinsamen Projekt arbeiteten die Grundschüler der St- Vitus-Grundschule in Venhaus gemeinsam mit den örtlichen Jägern zusammen. „Wie (über)leben die Wildtiere in der heimischen Natur?“ Mit diesem spannenden Thema beschäftigten sich die Venhauser Schüler in den vergangenen Wochen… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 143
  • Feb 02, 2023

    Der Kreisjägermeister informiert:

    1. Vereinfachtes Verfahren bei Rehwildabschussplänen Vor kurzem sind die Abschusspläne für Rehwild für die Jagdjahre 2023-2026 verschickt worden. In dem Anschreiben wird auf ein neues, vereinfachtes Verfahren hingewiesen. Sofern die beantragten Abschüsse für die kommenden drei Jagdjahre etwa denen… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 302
  • Jan 06, 2023

    Die Jägerschaft Lingen trauert um Hubert Ull

    Im Alter von 72 Jahren verstarb nach längerer Krankheit am 2. Januar 2023 der Ehrenvorsitzende der Kreisjägerschaft Lingen Hubert Ull aus Andervenne. Sein Leben war geprägt durch die Jagd und die Liebe zu den Pferden. Ull war 17 Jahre Leiter des Hegering V. Acht Jahre, bis 2018 stand Ull der… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 206
  • Dez 06, 2022

    Informationstreffen der Jägerprüfungskommissionen

    Haselünne. Zu einem gemeinsamen Treffen der Jägerprüfungskommissionen der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim hatte der Kreisjägermeister Heiner Hüsing (Emsbüren) eingeladen. Neben dem Kennlernen und Informationsaustausch stand insbesondere ein Vortrag der Ministerialrätin Ina Abel auf der… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 386
  • Okt 25, 2022

    Gründung eines Jägerinnen Stammtisch

    Uns Kennenlernen, Reden mit Gleichgesinnten, Erfahrungen austauschen, gemeinsame Initiativen ergreifen, Treffen und Aktionen planen. Das Alles können wir bei gemeinsamen Treffen drei bis viermal im Jahr erleben bzw. besprechen. Dazu möchte ich alle interessierten Jägerinnen und solche die es mal… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 767
  • Okt 25, 2022

    Jäger spenden Defibrillator

    Emsbüren. Mit einer nachahmenswerten Aktion sorgten die Jäger der Kreisjägerschaft Lingen für viel Freude. Gemeinsam mit dem Jagdzentrum NRW-Oberberg, der Modelfluggruppe (MFG) Emsbüren-Leschede und dem Kreisjägermeister Heiner Hüsing (Emsbüren) organisierte die Jägerschaft die Anschaffung eines… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 289
  • Sep 01, 2022

    Preisschießen in Klosterholte

    Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Preistontaubenschießen in Klosterholte statt. Bei besten Wetter schossen gut 30 Teilnehmer die 18 Preise unter sich aus. Insgesamt wurden je Schütze 15 Tontauben Trap sowie 15 Tontauben Skeet jeweils in 6èr Rotten geschossen. Besondere Dank an dieser… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 510
  • Jul 27, 2022

    Revierteile nach Fallwild/Schwarzwild absuchen

    Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger, Sucht zeitnah die relevanten Revierteile nach Fallwild/Schwarzwild ab und lasst Heiner Hüsing als zuständigem Kreisjägermeister und somit Bindeglied zum Landkreis Emsland, die Dokumentationsbögen zeitnah, möglichst mit GPS-Daten oder einem Google-Maps Ausdruck der… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 702
  • Jul 08, 2022

    Wichtige Infos zur ASP für alle Revierinhaber !!

    Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger, am vergangenen Wochenende ist in einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Emsbüren die ASP festgestellt worden. Um diesen Betrieb wurde eine Schutzzone mit einem Radius von ca. 3 km und eine Überwachungszone mit einem Radius von ca. 10 km eingerichtet.… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 758
  • Jul 03, 2022

    ASP - Ausbruch auf einem Sauenbetrieb im Emsland (Presse des ML)

    „Seit 04.07.2022 gilt die Allgemeinverfügung zur ASP des Landkeises Emsland. Die Sauenjagd innerhalb des 10 km Beobachtungsradius betreffend heißt es darin unter Nr. 16: Jagdausübungsberechtigte haben von jedem erlegten Wildschwein Proben zur serologischen und virologischen Untersuchung zu… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 685
  • Jun 30, 2022

    Mitgliederversammlung - Ehrungen und einstimmige Wiederwahl

    Ohne Gegenstimmen wählte die Jägerschaft Lingen Jochen Roling (Spelle) erneut zu ihrem Vorsitzenden. In ihren Grußworten ließen alle Ehrengäste keinen Zweifel an ihrem Engagement für die Jagd. Gerd Hopmann (Emsbüren), Johann Högemann (Lingen) und Siegfried Kamping (Emsbüren) erhielten die… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 669
  • Jun 27, 2022

    Informationen zum Schießübungsnachweis des LJN

    Das niedersächsische Jagdgesetz ist geändert worden. Neu aufgenommen wurde in §24 Abs. 5 Satz 2 der Schießübungsnachweis. Bis zur Festlegung der Anforderungen an den Schießübungsnachweis in der Jagdverordnung müssen Jäger/innen als Teilnehmer einer Gesellschaftsjagd bereits jetzt nachweisen, dass… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 861
  • Mai 19, 2022

    Neue Förderprogramme für Landwirte im Rahmen der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

    Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat im Frühjahr dieses Jahres die neu überarbeiteten EU-Agrarförderprogramme für den Zeitraum von 2023 bis 2027 veröffentlicht und ermöglicht den landwirtschaftlichen Betrieben damit neue Möglichkeiten zur Förderung der Artenvielfalt in der… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 552
  • Mai 19, 2022

    Novelle des Niedersächsischen Jagdgesetzes verabschiedet - LJN zeigt sich zufrieden

    Am 17.05.2022 hat der Niedersächsische Landtag mit großer Mehrheit die Novelle des Niedersächsischen Landesjagdgesetzes verabschiedet. Die Landejägerschaft Niedersachsen (LJN) zeigt sich zufrieden: „Mit der nun verabschiedeten Novellierung, haben wir ein in die Zukunft gerichtetes, modernes… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 813
  • Mai 03, 2022

    Einladung zur Mitgliederversammlung am 09.06.2022 bei Hense in Baccum

    Zur Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder der Jägerschaft Lingen herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 09.06.2022 um 19.00 Uhr im Gasthof Hense, Antoniusstraße 17 in 49811 Lingen-Baccum statt. Anschließend sind alle zum Umtrunk und Grillwürstchen eingeladen. Als… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 584
  • Mai 02, 2022

    Wildtierrettung - jetzt Drohnen für den Einsatz anfordern !

    Die Jägerschaft Lingen ist im Besitz von 3 hochmodernen Drohnen zum Einsatz zur Kitzrettung vor der Mahd im Frühjahr. Zusammen mit den neuen Signalgebern, die von der Jägerschaft Lingen in Zusammenarbeit mit dem VEL produziert und vertrieben wurden, sind im Bereich der Jägerschaft Lingen die besten… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 583
  • Mär 24, 2022

    Landrat Burgdorf ernennt Kreisjägermeister und dessen Vertreter

    Meppen. Heinrich Hüsing aus Emsbüren wurde als Kreisjägermeister bestätigt. Ebenso werden Heiner Bruns aus Geeste als Vertreter der Jäger im Jagdbeirat und besonderer Vertreter des Kreisjägermeisters sowie Lambert Fischer aus Neubörger als besonderer Vertreter des Kreisjägermeisters bis zum Ende… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1013
  • Mär 07, 2022

    Aktuelles für die Jagdhornbläsergruppen

    Der Landeswettbewerb im Jagdhornblasen findet in diesem Jahr wieder statt – am 19. Juni 2022 am Jägerlehrhof Jagdschloss Springe. Näheres kann u.a. der Ausschreibung (https://www.ljn.de/wild-und-jagd/jagdhornblasen) entnommen werden. Anmeldeschluss ist der 25.04.2022. Eine lange Zeit mussten wir… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 674
  • Feb 03, 2022

    800 Obstbäume gepflanzt

    Die Jäger der Kreisjägerschaft Lingen pflanzten im vergangenen Jahr in einer Pflanzaktion etwa 800 Obstbäume. In allen sechs Hegeringen pflanzten die Grünröcke Apfel-, Birnen- sowie Pflaumen- und Kirschbäume. Es wurden bei dieser Hegemaßnahme vornehmlich alte Obstbaumsorten in der freien Landschaft… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 841
  • Jan 20, 2022

    Neuer Flyer - LJN Wildacker-/Blühpflanzen-Mischungen 2022

    Die „LJN Wildacker-/Blühpflanzen-Mischungen 2022“ stehen zur Verfügung. Neu ist die Mischung „LJN Gewässerrand“. Diese Mischung ist für den Einsatz auf grasbetonten Gewässerrandstreifen im Hinblick auf das Insektenschutzgesetz geeignet. Sie ist greeningfähig im Rahmen der Puffer-, Feldrand- und… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 668
  • Dez 08, 2021

    ASP - Keine Trichinenuntersuchungen aus Meck-Pom, Sachsen und Brandenburg

    Der Kreisjägermeister und das Veterinäramt informieren: "Aufgrund der aktuellen ASP-Nachweise bei Wildschweinen in Mecklenburg-Vorpommern sollen an den Fleischuntersuchungsstellen des Landkreises Emsland in Sögel und Lengerich – wie bereits für Brandenburg und Sachsen geltend – derzeit… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1112
  • 21 11 09 Afrikanische Schweinepest Vorsicht bei Jagdreisen Seite 1
    Nov 16, 2021

    Update: Afrikanische Schweinepest - Vorsicht !!

    Liebe Jägerinnen und Jäger, Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat folgende aktuelle Warnung herausgegeben: "Mit Ausbruch der ASP in einem Hausschweinbestand im Landkreis Rostock am 15.11.2021 sowie im Wildschweinbestand im Landkreis… Weiterlesen
    Oliver Ull 836
  • 2021 11 12 Titel Landesjagdbericht 2021
    Nov 12, 2021

    Landesjagdbericht 2020/21 heute veröffentlicht

    Landesjagdbericht 2020/21 informiert über Jagdstrecken und ausgesuchte jagdliche Schwerpunktthemen in Niedersachsen.Der Bericht dazu kann auf folgender Webseite der Landesjägerschaft Niedersachen eingesehen… Weiterlesen
    Oliver Ull 794
  • Nov 05, 2021

    Gebühren für Kontrolle von Schusswaffen

    Sicherheitskontrollen der kommunalen Waffenbehörden sind in Niedersachsen seit dem 01. Oktober 2021 gebührenpflichtig. Die Allgemeine Gebührenordnung (AllGO) sieht eine Gebühr für die Kontrolle von Maßnahmen zur sicheren Aufbewahrung nach § 36 Abs. 3 Satz 2 des Waffengesetzes zwischen 45 € und 300… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1354
  • Okt 29, 2021

    Treffen der Ehrenvorsitzenden und Ehrenkreisjägermeister

    Lünne. In vertrauter Runde des Vorstandes fand in der Gaststätte Wulfekotte ein Treffen mit den ehemaligen Vorsitzenden und ehemaligen Kreisjägermeistern der Jägerschaft Lingen statt. Das Treffen hat Tradition und dient der Kontaktpflege zwischen dem aktiven Vorstand und den ehemaligen… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2117
  • Okt 26, 2021

    Hegeringschießen Hegering II

    Herren bis 55 Jahre 1 Tobias Schütte (15/1) 2 Hendrik Hüsing (15/1) 3 Carsten Rammes (15/1) Herren bis 65 Jahre 1 Richard Wolbers (12/5) 2 Norbert Meyerdirks (11/1) 3 Ludger Rammes ( 7/1) Herren bis 70 Jahre 1 Norbert Schütte (13/2) 2 Karl Heinz Wranink (8/1) 3 Norbert Reker (5/1) Herren U70 1 Karl… Weiterlesen
    Detlef Schoppe 922
  • Okt 21, 2021

    Abschied von langjährig tätigen Prüfern

    Am 21.10.2021 wurden im Rahmen einer Feierstunde die langjährigen Prüfer in der Prüfungskommission des Altkreises Lingen, Egbert Welmer, Gisbert Mönch-Tegeder und Hubert Ull in der Gaststätte Wulfekotte in Lünne verabschiedet. In einer launigen Rede schilderte Kreisjägermeister Heiner Hüsing einige… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 907
  • Okt 06, 2021

    2G-Regel für Gesellschaftsjagden empfohlen

    Aufgrund der aktuell gültigen Nds. Corona-VO werden für die Organisation von Gesellschaftsjagden die Einhaltungen der 2G-Regel empfohlen. Für den Ablauf der Jagd sollen folgende Hygieneregeln gelten: Begrüßung und Jagdscheinkontrolle finden im Freien statt. Der Abstand zwischen den einzelnen… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1691
  • Sep 16, 2021

    Mitgliederversammlung der Jägerinnen und Jäger in Präsenz

    Endlich hat es geklappt. Die Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Jägerschaft Lingen konnte in Präsenz im Saal der Gaststätte Klaas-Schaper in Lingen stattfinden. Der Einladung des Vorstandes unter Leitung des Vorsitzenden Jochen Roling waren trotz Corona relativ viele Jägerinnen und Jäger am… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1134
  • Sep 02, 2021

    Kinder entdecken Natur bei Ramingsmühle in Lengerich

    Ferienpassaktion 2021 der Lengericher Jäger. Das Entdecken der Natur gemeinsam mit den Jägerinnen und Jägern des Hegering Lengerich ist bei den Kindern äußerst beliebt. Am 13.08.2021 fand die Aktion bei der Ramingsmühle statt. 21 Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren trafen sich um… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 793
  • Sep 01, 2021

    Sommer-Jägerprüfung im Revier Schapen

    Schapen. Aus den Händen des Kreisjägermeisters Heiner Hüsing durften 15 Kandidat*innen der örtlichen Jagdschule von Gerd Hopmann, Jan Hildebrand und Dieter Hey (HHH) das „grüne“ Abiturzeugnis entgegennehmen. Die Prüflinge trafen sich zum abschließenden Reviergang mit der Prüfungskommission unter… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1266
  • Aug 24, 2021

    Einladung zur Jahreshauptversammlung am 15.09. - ganz anders als sonst?

    Sehr verehrte Mitglieder der Jägerschaft Lingen, zunächst einmal hoffen wir, dass Sie und Ihre Familien die Pandemie trotz aller Einschränkungen gut überstanden haben. Die Corona-Pandemie hat auch vor den jagdlichen Tätigkeiten nicht haltgemacht und beeinflusst weiterhin alle jagdlichen… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 996
  • Jul 14, 2021

    Wildschweine aus ASP betroffenen Gebieten

    Aus gegebener Veranlassung weißt der Landkreis Emsland darauf hin, dass an den Fleischuntersuchungsstellen des Landkreises Emsland in Sögel und Lengerich aus tierseuchenfachlichen Gründen derzeit grundsätzlich keine Trichinenuntersuchungen bei Proben von Wildschweinen aus den von der Afrikanischen… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1686
  • Jun 17, 2021

    „Grünes Abitur“ in Leschede und Schapen

    Die Kurse der örtlichen Jagdschulen von Herbert Geers und von Gerd Hopmann/Jan Hildebrand/Dieter Hey (HHH) sind trotz Corona erfolgreich abgeschlossen worden. Aus den Händen des Kreisjägermeisters Heiner Hüsing durften 35 Kandidat*innen das „grüne“ Abiturzeugnis entgegennehmen. Bei bestem Wetter… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2618
  • Mai 24, 2021

    Niedersachsen fördert den Anbau von Wildpflanzen

    Ministerin Barbara Otte-Kinast, Minister Olaf Lies und Landesjägerschaft rufen zur Teilnahme auf Hannover. Artenvielfalt und Biogaserzeugung passen zusammen – das ist das Ergebnis zweier Forschungsprojekte, die in den vergangenen Jahren von der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. und dem 3N… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 855
  • Mai 07, 2021

    Wildtierverluste bei der Mahd vermeiden

    Landwirtschaftskammer, Landesjägerschaft und Landvolk geben gemeinsame Empfehlungen für unfallfreies Arbeiten auf den Flächen – Von innen nach außen mähen, Geschwindigkeit der Maschinen reduzieren – Elektronische Wildscheuchen, Knistertüten und Flatterbänder einsetzen Oldenburg/Hannover – Die… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1044
  • Mai 04, 2021

    Wildtierrettung - Drohnenanforderung zur Kitzrettung

    Die Jägerschaft Lingen ist seit 2020 im Besitz von 2 hochmodernen Drohnen zum Einsatz zur Kitzrettung vor der Mahd im Frühjahr. Zusammen mit den neuen Signalgebern, die von der Jägerschaft Lingen in Zusammenarbeit mit dem VEL produziert und vertrieben wurden, sind im Bereich der Jägerschaft Lingen… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1140
  • Apr 01, 2021

    Corona: Ausgangssperre 21 - 5 Uhr gilt nicht für Ansitz auf Schalenwild

    Seit 31.03.2021 gilt aufgrund der hohen Corona Inzidenzwerte im Landkreis Emsland eine Ausgangssperre von 21 Uhr abends bis 05 Uhr morgens. In der Allgemeinverfügung sind Ausnahmen genannt, zu denen auch die Jagdausübung auf Schalenwild gilt. In der Allgemeinverfügung zu den Ausnahmegründen heißt… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1770
  • 2020 Bild Rehe
    Mär 21, 2021

    Kreisjägermeister: Verantwortungsvoller Umgang bei Rehwildbejagung

    Sehr geehrte Damen und Herren, das laufende Jagdjahr geht bald zu Ende. Zum Jagdgeschehen der nächsten Tage und Wochen weisen wir auf folgende Regelungen hin: Es besteht im Landkreis Emsland nach wie vor die Möglichkeit Rabenvögel (Krähe, Elster) bis zum 31. März 2021 zu bejagen. Davon sollte in… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1565
  • Jan 27, 2021

    Jagd auf Reh- und Damwild im April – Änderungen Nds. Jagdgesetz

    Mit der „Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des niedersächsischen Jagdgesetzes“ ändert sich bei uns die Rechtslage zur Jagdausübung. Es gibt geänderte Jagdzeiten und neue Anforderungen bei der Schwarzwildbejagung. Der Start der Reh- und Damwildbejagung beginnt am 01. April.… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1251
  • Dez 27, 2020

    Weihnachtsgrüße

    Liebe Jägerinnen und Jäger, ein wirklich seltsames Jahr geht zu Ende. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass die ganze Welt durch ein Virus in die Knie gezwungen wird. Das hat natürlich auch die Jägerschaft und die Jagd in diesem Jahr in allen Bereichen eingeschränkt, auch für 2021 gibt es keine… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1300
  • Dez 02, 2020

    LJN Wildacker-/Blühpflanzen-Mischungen 2021

    Die „LJN Wildacker-/Blühpflanzen-Mischungen 2021“ stehen zur Verfügung. Diese Mischungen werden bereits seit 2009 von der Landwirtschaftskammer Bezirksstelle Emsland in Zusammenarbeit mit der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) und der Agravis als Saatgutpartner zusammengestellt und jährlich… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1569
  • Nov 02, 2020

    „Grünes Abitur“ für zwölf Jungjäger*innen

    Spelle. Zwölf Absolventen*innen der Jagdschule Hopmann-Hildebrand-Hey konnten die Jägerprüfung erfolgreich bestehen. Aus den Händen des Kreisjägermeisters Heiner Hüsing (Elbergen) durften alle das „grüne“ Abiturzeugnis entgegennehmen. Bei bestem Wetter legten die Kandidaten*innen der örtlichen… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1772
  • Sep 28, 2020

    Aktuelle Corona-Meldung: Niederwildjagd weiterhin nicht möglich

    Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachsen hat am 21.12.2020 neue Hinweise zur Durchführung von Drückjagden gegeben. Darin heißt es unter anderem: "Alle weiteren Gesellschaftsjagden, wie z. B. Treibjagden auf Niederwild, sind nicht zulässig." Damit fallen… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 3099
  • Sep 22, 2020

    Jagdhunde zeigen ihre Brauchbarkeit

    Die Kreisjägerschaft Lingen prüfte am vergangenen Wochenende in den Revieren um Elbergen junge Jagdhunde auf ihre Eignung für die Jagd. 35 Hundeführer, die in monatelangen Lehrgängen ihre Hunde auf diese Eignungsprüfung vorbereitet hatten, stellten sich den Hundeprüfern. Insbesondere wurde die… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2169
  • Sep 22, 2020

    Landwirtschaftsministerium und Landesjägerschaft werben für Wildbret aus Niedersachsen

    Otte-Kinast: „Wildfleisch von Schwarzwild ist ein hervorragendes Lebensmittel" Hannover:Vor dem Hintergrund des ersten nachgewiesenen Falls von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland hat Niedersachsens Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast auf die Unbedenklichkeit des Verzehrs… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1138
  • Sep 22, 2020

    Termine bei Jagdbehörde des Landkreises Emsland nur noch Online

    Die Waffen- und Jagdbehörde des Landkreises Emsland stellt auf digitalen Service um. Sie betreut mit den drei Standorten in den Kreishäusern Meppen, Lingen und Aschendorf insgesamt knapp 5000 Jäger und Waffenbesitzer im Emsland. Sie ist damit eine der publikumsintensiven Abteilungen des Landkreises… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2985
  • Sep 09, 2020

    Waffenregistergesetz - Stammdatenblatt bzw. IDs für alle Waffenbesitzer

    Gemäß neuem Waffenregistergesetz müssen alle Waffen ab dem 01.09.2020 neu dokumentiert und registriert werden. Jeder Waffenbesitzer erhält eine persönliche 21-stellige Ordnungsnummer (P-ID), seine waffenrechtliche Erlaubnis (WBK) wird unter einer eigenen Erwerbs-ID (E-ID) geführt. Jeder Waffe wird… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 3225
  • Aug 27, 2020

    Gesellschaftsjagden unter Corona - Hinweise LJN

    Es sind bereits viele Anfragen bezüglich der Durchführung von Gesellschaftsjagden unter den Bedingungen der Corona-Pandemie an die Vorstände der Hegeringe und der Jägerschaft gerichtet worden. Die offiziellen hinweise der LJN liegt nun vor: Organisatorische Hinweise für den Infektionsschutz bei der… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1626
  • Jul 29, 2020

    Blüh- Bejagungs- und Biodiversitätsstreifen 2021 jetzt anlegen !

    Was gilt es zu beachten? Was geht? Was geht nicht? Anke Paulsen, LWK-Niedersachsen: Die Trockenheit in den letzten Frühjahren 2019/2020 hat gezeigt, dass bei Aussaaten im März/April/Mai es schwierig ist Blühmischungen auszusähen und damit zu etablieren. Aus dieser Situation heraus stellt sich die… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1298
  • Jul 22, 2020

    Jagdhornklänge in Lengerich trotz Corona

    Anlässlich des 60jährigen Jubiläums der Jagdhornbläsergruppe Lengerich des Hegering VI, das ursprünglich im August dieses Jahres im Bürgerpark gefeiert werden sollte, wurden an einem Sonntag im Juni die Bewohner und Mitarbeiter des Maria-Anna-Hauses mit einem Konzert der Jagdhornbläsergruppe… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1336
  • Jul 06, 2020

    Außergewöhnlicher Bock in Emsbüren-Berge

    Am 20. Mai, 05.00 Uhr, konnte Karl Egbers in der Gemeinschaftsjagd Emsbüren-Berge einen ungewöhnlichen Rehbock erlegen. Das Gehörn des Bocks war noch im Bast. Das Stück wog aufgebrochen 17 kg, das Alter wird auf etwa 4 Jahre geschätzt. Der Präparator meinte, dass das Gehörn unkontrolliert… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2327
  • Jun 18, 2020

    Waidmannsheil zur bestandenen Jägerprüfung

    Spelle. 25 Jagdschüler bestanden in der vergangenen Woche die Jägerprüfung mit Erfolg und wurden in den Kreis der Jäger aufgenommen. Zum Abschluss der dreitägigen Prüfung fanden sich die Anwärter zur praktischen und mündlichen Prüfung in der Eigenjagd Lohmann in Schapen ein. Nach langen Stunden der… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2023
  • Jun 18, 2020

    Drohne spürt Wildtiere auf - Rehkitzrettung aus der Luft

    Lingen-Mundersum. Es dämmert. Im Osten kündigt schwaches Licht den Beginn eines neuen Tages an. Und dennoch herrscht schon emsige Betriebsamkeit auf dem Bauernhof Schröer in Mundersum. Ortsansässige Jäger treffen sich, um mit Conny Eilers und einer Wärmebilddrohne Jungtiere im hohen Gras zu suchen.… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1307
  • Jun 10, 2020

    Das Schießen am 13.06. in Klosterholte vom Hegering I fällt aus!

    Bedingt durch die Corona-Situation fällt das Wurftaubenschießen in Klosterholte am 13.06.2020 aus !Wettkampfschießen wurde bis zum Jahresende komplett abgesagt. Weiterlesen
    Oliver Ull 1607
  • Apr 28, 2020

    Drohne für Wildtierrettung anfordern

    Die Jägerschaft Lingen ist seit 2019 im Besitz einer hochmodernen Drohne. Sie wird zum Finden von Wild in Gras- und Getreideflächen eingesetzt. Die Drohne kann vor der Mahd angefordert werden. Zusammen mit den neuen Signalgebern, die von der Jägerschaft Lingen in Zusammenarbeit mit dem VEL… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1564
  • Apr 21, 2020

    Aktion „Mähtodvermeidung“

    Eine gemeinsame Aktion zur möglichen Mähtodvermeidung setzen die Jägerschaften mit dem Landvolk (VEL), der Gruppe „Land schafft Verbindung“, der Landwirtschaftskammer und mit dem Biotopfonds im Emsland und der Grafschaft Bentheim in Bewegung. Dabei werden sie von der Maschinenfabrik Krone… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2457
  • Apr 01, 2020

    27 neue Grünröcke bestehen Grünes Abitur

    Die praktische Prüfung im Revier Lohmann war die letzte Hürde, die die 27 Kandidatinnen und Kandidaten der heimischen Jagdschulen Hopmann/Hildebrand/Hey und Geers genommen haben. Alle Kursteilnehmer (innen) hatten sich wieder einmal intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Nach den Schießprüfungen und… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1770
  • Mär 29, 2020

    Fellwechsel informiert:

    Liebe Fellwechsler, wir bedanken uns bei allen Sammelstellen und Unterstützern für die geleistete Arbeit in der zurückliegenden Wintersaison. Das Projekt Fellwechsel ist nach wie vor eine Mammutaufgabe. Mit Ihrer Hilfe sind wir schon ein gutes Stück vorangekommen – hin zur nachhaltigen Nutzung… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1523
  • Mär 20, 2020

    Keine Anfragen an Verfassungsschutzbehörde

    Die Landesjägerschaft gibt zu Verfassungsschutzanfragen bei der Jagdscheinbeantragung folgende Information: Bei der Verfassungsschutzbehörde kommt es vermehrt zu "Auskunftsersuchen" von Privatpersonen, die einen Jagdschein beantragt haben und sich in der Pflicht sehen, selbst beim Verfassungsschutz… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1403
  • Mär 13, 2020

    Mitgliederversammlung, Hegeringsversammlungen und Landeswettbewerbe wegen Corona abgesagt !!

    Aufgrund der Verfügungen des Landkreises Emsland werden die Mitgliederversammlung und die noch geplanten Hegeringsversammlungen abgesagt. Über Ersatztermine werden wir rechtzeitig informieren. Auch das Präsidium der LJN hat beschlossen, die diesjährigen Landeswettbewerbe abzusagen. Das gilt sowohl… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2079
  • Feb 23, 2020

    Mitgliederversammlung am 26.03.2020 ist abgesagt und wird ggf. nachgeholt

    Liebe Jägerinnen und Jäger, sehr geehrte Mitglieder der Jägerschaft Lingen, geehrte Ehrengäste, wie Sie alle in den letzten Wochen erfahren haben und jetzt auch hautnah miterleben, setzt das Corona-Virus seinen Zug durch Deutschland in nicht vorhersehbarem Tempo fort. Es sind bereits zahlreiche… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1519
  • Feb 23, 2020

    Waffengesetzänderung abgeschlossen

    Jäger müssen neue Regelungen beachten – unter anderem für Schalldämpfer und Nachtsichttechnik in Verbindung mit Waffen. DJV gibt Überblick: (Berlin, 20. Februar 2020) Mit der heutigen Verkündung im Bundesgesetzblatt tritt das geänderte Waffengesetz morgen in Teilen in Kraft. Dann gelten für Jäger… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2426
  • Feb 23, 2020

    Fortbildung zur Trichinenprobenentnahme 2020

    Der Landkreis Emsland wird voraussichtlich im Spätsommer dieses Jahres wieder eine Fortbildung für die Sachkunde zur Erlaubnis der Trichinenprobenahme anbieten. Bezüglich der Proben beim Schwarzwild sei in diesem Zusammenhang auch auf die Untersuchungen zur Afrikanischen Schweinepest hingewiesen.… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2130
  • 2020 02 07 Fasanenprojekt
    Feb 07, 2020

    Fasanenprojekt Lingen – Abschlussbericht

    Im aktuellen Landesjagdbericht Niedersachsens werden die Ergebnisse übersichtlich und zusammengefasst dargestellt (Link zum Bericht unten). Dort wird folgendes Fazit gezogen: Aktuelle Forschungsergebnisse des ITAW an freilebenden und aufgezogenen Fasanen sowie verschiedene internationale Studien… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1884
  • 2019 09 14 hegeringschiessen 01
    Jan 17, 2020

    Jägerfest 2019

    Der Abend wurde durch einen Auftritt der Bläsergruppe Lünne II unter der Leitung von Simon Dreishing mit dem Lied „Begrüßung“ eröffnet. Anschließend begrüßte der Hegeringsleiter Norbert Meyerdirks die 230 Gäste im jagdlichen geschmückten Festsaal Giesbrecht in Beesten. Herzlichen Dank an die Jäger… Weiterlesen
    Detlef Schoppe 1839
  • Jan 16, 2020

    Erfolgreiche Fuchsjagd im Hegering Emsbüren/Salzbergen

    Am letzten Wochenende fand wieder die alljährliche revierübergreifende Baujagd im Hegering IV Emsbüren-Salzbergen statt. 18 Füchse und 1 Iltis lagen auf der Strecke. Der schwerste Fuchs wog 11,4 kg. Das gemeinsame Legen und Verblasen der Strecke fand wie immer auf dem Hof von Heiner Kamping in… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1579
  • Jan 07, 2020

    Erfolgreicher Schnellkurs zum „Grünen Abitur“ bei der Jagdschule „HHH“

    Von Heinz Krüssel: Früher mussten angehende Jungjäger bis zu einem Jahr an Zeit investieren, bevor sie ihre Jägerprüfung, das so genannte „Grüne Abitur“ ablegen konnten. Seit einigen Jahren gibt es einen deutlich zeitsparenderen Weg: Schnell- oder Crashkurse, wie sie seit 2008 auch im Altkreis… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2830
  • Dez 19, 2019

    Neuer Flyer Wildacker-/Blühpflanzenmischungen 2020

    Die Jägerschaft, die Landwirtschaftskammer, die Imker und die Raiffeisen- Genossenschaft haben wieder zweck- und standortgeeignete Saatgutmischungen zusammengestellt. Im Antragsverfahren zur Agrarförderung 2020 soll die einfache Möglichkeit (Kreuzchen in Flächenliste) bleiben, an jeder… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1491
  • Dez 16, 2019

    Informationen zur Aktion „Fellwechsel“ -2019/2020

    Liebe Jägerinnen und Jäger, liebe Fellwechslerinnen und Fellwechsler, wir sind immer noch beeindruckt von Ihrer Unterstützung und der Resonanz innerhalb der Jägerschaft. Dafür ein Herzliches Waidmannsdank. Diese wahnsinnige Resonanz bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Für uns ist das ganze… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1638
  • Okt 29, 2019

    Kinder besuchen Jäger im Schapener Revier

    Die alljährliche Herbstferienaktion der Jäger vom Revier Kranenmoor/Barwöste in Schapen war auch in diesem Jahr wieder schnell mit 24 Kindern ausgebucht und ein voller Erfolg. Nach der Begrüßung mit Signalen aus Jagdhörnern gab es für die Kids an verschiedenen Stationen viel Interessantes über… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1636
  • 2019 09 14 hegeringschiessen 01
    Sep 14, 2019

    Hegeringschießen Hegering II vom 14.09.2019

    Bei angenehm warmen Temperaturen konnte das Hegeringschießen von Hegering Lünne II auf dem neu umgebauten Olympiaschießstand in Schale stattfinden. Der Hegeringsleiter Norbert Meyerdirks konnte 59 Schützen begrüßen. Geschossen wurde beim Trabschiessen auf 15 Wurfscheiben. Der Abschluss fand in… Weiterlesen
    Detlef Schoppe 1998
  • Sep 09, 2019

    Jagdmesse in der Stadthalle Rheine

    Am Samstag den 28. und Sonntag den 29. September findet in Rheine die 4. Jagdmesse statt.Die Stadthalle Rheine öffnet jeweils um 10:00 Uhr und präsentiert auf über 1 100 m2 Produkte und Informationen für Jäger, Hunde- und Naturfreunde. Ein Rahmenprogramm mit Greifvögel-Vorführung, Hunde-Schau,… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1664
  • Aug 29, 2019

    Sommerprüfung zum „Grünen Abitur“

    Bei gutem Wetter und einer tollen Atmosphäre haben 10 Kandidatinnen und Kandidaten der örtlichen Jagdschule Hopmann-Hildebrandt-Hey aus Elbergen und 6 Kandidaten externer Jagdschulen das Grüne Abitur bestanden. Es gab leider einige krankheitsbedingte Ausfälle und auch drei Jägerlehrlinge, die die… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2309
  • Jul 04, 2019

    Bingo-Umweltstiftung (NBU), VR-Stiftung der Volksbanken und die Volksbank Süd-Emsland sponsern Drohne zum Schutz von Wildtieren

    Die Grünlandmahd fällt in die Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere. Rehkitze und Junghasen drücken und tarnen sich instinktiv im hohen Gras. Wildvögel haben dort ihre Gelege. Bei der Mahd durch den Kreiselmäher sind diese Tiere und Gelege gefährdet. Mittels Wärmebildkameras an Drohnen können diese… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2083
  • Jun 28, 2019

    Jäger besichtigen Artenvielfalt und Blühpflanzen in Delbrück

    Die Jägerschaft Lingen hat über den Hegering III eine Busfahrt ins Niederwildrevier von Richard Schulte nach Delbrück, Ortsteil Westenholz, organisiert. Das Revier von Richard Schulte ist eines der besten Niederwildreviere in Deutschland. Die Artenvielfalt und die Raubwildbejagung sind dort die… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2610
  • Jun 10, 2019

    Insektenhotel in Ahlde aufgestellt

    An der Streuobstwiese von Hermann Gehring in Ahlde ist von den örtlichen Jägern ein Insektenhotel aufgestellt worden. Zur „Einweihung“ trafen sich die Ehrenamtlichen des Vorstandes der Jägerschaft Lingen gemeinsam mit dem Vorstand des Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland/Grafschaft Bentheim, um… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1797
  • Apr 26, 2019

    Nistkasten – Aktion der Venhauser Jäger

    Bei einer tollen Aktion haben am ersten Oster-Ferientag 59 Kinder der Venhauser Grundschule zusammen mit den Venhauser Jägern jeweils einen eigenen Vogelkasten gebaut und angemalt. Aufgeteilt in vier Jahrgangsgruppen wurden die Lärchenbretter unter Anleitung der Venhauser Jäger sowie von zwei… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1749
  • Apr 18, 2019

    Wildtierverluste bei der Mahd vermeiden !!

    Die Landesjägerschaft, das Landvolk und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen sprechen gemeinsame Empfehlungen aus. Die Zeit der Frühmahd steht vor der Tür. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs aufziehen und sicher… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1880
  • Apr 11, 2019

    Versammlung des Hegering III, Lingen-Schepsdorf

    Zur diesjährigen Hauptversammlung, die von der Bläsergruppe unter Leitung von Lothar Schäfer umrahmt wurde, konnte Hegeringleiter Hermann Korves den Jägermeister des Landkreises Emsland, Heiner Hüsing und den Schriftführer der Jägerschaft Lingen, Dr. Günter Tieke begrüßen. Nach dem Gedenken an den… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2334
  • Mär 27, 2019

    Mitgliederversammlung im Zeichen der Niederwildhege und Artenvielfalt

    Der Einladung des Vorstandes, unter Leitung des neuen Vorsitzenden Jochen Roling, waren zahlreiche Jägerinnen und Jäger am 21. März gefolgt. Der Saal der Gaststätte Klaas-Schaper in Lingen war voll besetzt. Lobende und dankende Worte kamen von den Gästen aus der Landes-, Kreis und Stadtpolitik. Die… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2430
  • Mär 27, 2019

    Hohes Niveau beim Grünen Abitur

    Das 8 Teilnehmer Noten mit einer Eins vor dem Komma erzielten ist bemerkenswert und zeigt das hohe Niveau. Der Prüfungsbeste Stefan Tepe aus Lingen schaffte sogar eine 1,0. Kreisjägermeister Heiner Hüsing kann sich nicht daran erinnern, jemals eine so gute Note vergeben zu haben und das seit 1992.… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 3951
  • Mär 17, 2019

    Versammlung des Hegering Emsbüren-Salzbergen

    Der Saal der Gaststätte Evering in Emsbüren war so voll, wie lange nicht mehr. Vielleicht lag es daran, dass nach der Versammlung ein gemütlicher Abschluss mit Schnittchen und Kaltgetränken stattfand. Im nächsten Jahr will der Hegering wieder ein Jägerfest organisieren. Der Vorstand war gut… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2200
  • Mär 01, 2019

    Einladung zur Mitgliederversammlung am 21.03.2019

    Hiermit laden wir alle Jägerinnen und Jäger zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 21.03.2019 in die Gaststätte Klaas-Schaper in Lingen-Laxten herzlich ein. Beginn: 19.00 Uhr; ab 18.00 Uhr Hegeschau. Der Landratskandidat und Jagdkollege Marc-Andre‘ Burgdorf, Dezernent beim Landkreis Emsland,… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2107
  • Landkreis Emsland
    Feb 20, 2019

    FSME in Niedersachsen: Landkreis Emsland als Risikogebiet ausgewiesen

    Das Robert Koch-Institut hat heute die Risikogebiete 2019 für die durch Zecken übertragene FSME-Erkrankung (Frühsommer-Meningoenzephalitis) in Deutschland bekannt gegeben. In Niedersachsen wurde der Landkreis Emsland als FSME-Risikogebiet ausgewiesen, nachdem dort seit 2016 acht FSME-Fälle… Weiterlesen
    Oliver Ull 3217
  • Feb 15, 2019

    Blühstreifen anlegen!! – Neuer Flyer Wildacker-/Blühpflanzenmischungen 2019

    Mit dem Slogan „Das Emsland bzw. die Grafschaft Bentheim blüht auf“ haben die Landwirte im letzten Jahr selbst dafür geworben, Blühstreifen anzulegen. Jetzt geht das noch einfacher. Egal ob an Mais, Getreide oder Kartoffeln, es können an allen Kulturen Schneisen angelegt werden, ohne das… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2170
  • Feb 15, 2019

    Erfolgreiche Fuchsjagd im Hegering Emsbüren/Salzbergen

    Am zweiten Wochenende im Januar fand im Hegering IV Emsbüren-Salzbergen wieder die revierübergreifende Fuchsbejagung statt. Mehrere Bauhundegespanne arbeiteten unter der Leitung von Siggi Kamping systematisch die Reviere im Hegering ab. Insgesamt kamen 12 Füchse, 4 Nutrias, 1 Steinmarder und 5… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2831
  • Feb 07, 2019

    Sachbeschädigungen an Hochsitzen – Polizei bittet um Hilfe !!

    Sögel / Lorup / Lingen (ots) - Am vergangenen Wochenende wurden im nördlichen Emsland jagdliche Ansitzeinrichtungen zwischen Werlte und Lorup schwer beschädigt bzw. zum Teil sogar zerstört. Insgesamt sind bis zum Donnerstagnachmittag insgesamt 14 Straftaten bekannt geworden. Die Polizei geht davon… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 1843
  • Jan 25, 2019

    300 Jägerinnen und Jäger beim Vortragsabend

    Der Saal von Wulfekotte in Lünne platzte aus allen Nähten. Etwa 300 Jägerinnen und Jäger wollten die Reden zu den angekündigten Vortragsthemen hören. Es waren nicht nur die Mitglieder der Jägerschaft Lingen sondern darüber hinaus auch viele Interessierte aus der regionalen Nachbarschaft anwesend.… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 2066
  • Jan 22, 2019

    Jägerfest 2019 in der Gaststätte Wulfekotte in Lünne

    Der Bläserchor des Hegerings Lünne unter der Leitung von Ludger Rammes empfing die 240 Jäger und Jägerinnen mit dem Signal „Begrüßung“ im festlich geschmückten Saal Wulfekotte in Lünne. Norbert Meyerdirks begrüßte ebenfalls alle Gäste und besonders die Ehrengäste Josef Schröer, Heiner Hüsing,… Weiterlesen
    Detlef Schoppe 2246
  • 2019 01 03 ljbericht1718
    Jan 04, 2019

    Landesjagdbericht 2017/2018 veröffentlicht

    Der Landesjagdbericht 2017/2018 informiert über Jagdstreckenentwicklungen und ausgewählte Erfolgsprojekte Landesjagdbericht 2017/2018 informiert über Jagdstreckenentwicklung und ausgewählte Erfolgsprojekte HANNOVER. Neuer Rekord für die niedersächsischen Jäger: Mit 68.992 Wildschweinen erzielten… Weiterlesen
    Oliver Ull 2808
  • Nov 12, 2018

    Volles/Tolles Central-Kino in Lingen

    Rund 150 Kinobesucher waren der Einladung der Jungjäger/innen der Jägerschaft Lingen gefolgt und sahen sich am 6. November den Film „Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“ an. Das Publikum im vollbesetzen Saal war eine bunte Mischung aus Jäger/innen und Nichtjäger/innen allen Alters und beider… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 4458
  • Nov 08, 2018

    Sehr viele Hunde bestanden die Brauchbarkeitsprüfung

    So viele Jagdhunde und Hundeführer wie in diesem Jahr, haben an den Kursen und an der Prüfung zur jagdlichen Brauchbarkeit noch nie teilgenommen. Die Organisatoren und Richter waren mindestens genauso gefordert, wie die Hunde und Hundeführer. Trotzdem hat alles gut geklappt. Zu den Prüfungen, die… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 3280
  • Okt 25, 2018

    Frauen in der Jägerei

    NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch - 01.10.2018 20:00 Uhr Autor/in: Klöver, Hanne Immer mehr Frauen erobern sich einen Platz in der Männerdomäne Jagd - Hanne Klöver hat Jägerinnen nach der Faszination dieses Hobbys gefragt und begleitet.Die Sendung kann sich unter folgendem Link angehört… Weiterlesen
    Jägerschaft Lingen 2248
  • Okt 17, 2018

    Junge Jägerinnen und Jäger im Altkreis Lingen neu organisiert

    Die Förderung der jungen Jäger liegt dem Vorstandes der Jägerschaft Lingen ganz besonders am Herzen. Seit Jagdjahresbeginn wird darüber mit den Mitgliedern des erweiterten Vorstandes, zu denen jetzt auch zwei junge Jägerinnen und zwei junge Jäger gehören, intensiv diskutiert. Anne Langenhorst,… Weiterlesen
    Jan Wulkotte 4656