Wichtiger Hinweis des Landkreises: CWD (Chronic Wasting Disease) erstmalig in Europa nachgewiesen!
Erstmals ist im März 2016 bei einem Rentier in Norwegen die CWD auf europäischem Boden nachgewiesen worden, zwischenzeitlich auch bei 2 Elchen. Der in Norwegen nachgewiesene Typus ist der gleiche, der bei bestimmten Wildwiederkäuern in Kanada vorkommt. Norwegen hat daher bereits mit einem CWD-Monitoring begonnen. Von der EU wurde im Rahmen der Sitzung des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel, Sektion Tiergesundheit und Tierschutz sowie Kontrollen und Einfuhrbedingungen über die Problematik berichtet. In einem Schreiben an die European Federation of Associations for Hunting and Conservation (FACE) vom 22.06.2016 hat die KOM darüber informiert, dass Jäger über das Internet Urin von Hirschen bestellen, um damit „Spuren“ zu legen. Sollte dieser Urin aus den USA oder Kanada stammen, besteht ein großes Risiko CWD nach Europa einzuschleppen. Es wurde in diesem Schreiben ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Einfuhr von unbehandeltem Urin als tierisches Nebenprodukt im Sinne von Artikel 3(20) der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 verboten ist und bei der Einfuhrkontrolle zurückzuweisen ist. Über das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wurden mit Schreiben vom 01.07.2016 die für das Veterinärwesen zuständigen obersten Landesbehörden und im Gefolge alle untergeordneten Stellen informiert. Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung des Landkreises Emsland bittet daher die Mitglieder der Jägerschaften der Altkreise, diese Information zur Kenntnis zu nehmen und zu beachten. Falls ein Internet-Bezug wie o.g. von einem Jäger im Emsland bekannt ist oder bekannt werden sollte, wird gebeten, den LK Emsland darüber zu informieren.
Zum Hintergrund: CWD
Diese Krankheit war bislang nur in Nordamerika und Kanada seit den 1960er Jahren bekannt. Hier grassiert diese durch Prionen (fehlgefaltete/misgefaltete Proteine) hervorgerufene immer tödlich verlaufende Krankheit unter wilden Hirschen, ähnlich wie vor Jahren die BSE Erkrankung bei Rindern oder Scrapi bei Schafen. Prione sind Eiweiße die in 2 Formen vorkommen - einer gesunden, funktionalen Form und einer weiteren misgefalteten , nicht funktionalen Form. Die misgefaltete Form ändert oder zwingt die normale, funktionale Form in die nicht funktionale Form und macht sie damit unbrauchbar. Diese Proteine veränderten Prione sammeln sich im zentralen Nervensystem und führen zu schwammartigen Veränderungen die für die Symptome verantwortlich sind. Die Übertragung erfolgt über Körpersekrete (Urin, Kot) und z.B. auch über den Kot aasfressender Vögel, eine Übertragung auf den Menschen ist bislang nicht beschrieben worden, sie kann aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht sicher ausgeschlossen werden.