Der Kreisjägermeister informiert:

Vor kurzem sind die Abschusspläne für Rehwild für die Jagdjahre 2023-2026 verschickt worden. In dem Anschreiben wird auf ein neues, vereinfachtes Verfahren hingewiesen. Sofern die beantragten Abschüsse für die kommenden drei Jagdjahre etwa denen der vergangenen drei Jagdjahre entsprechen, kann auf eine Bestätigung durch den Landkreis verzichtet werden. Das heißt, der Landkreis schickt keine unterschriebenen Pläne wieder zurück.
Voraussetzung ist, dass sich Pächter und Verpächter einig sind. Dann unterschreiben beide Parteien auf der ersten Seite, auf der zweiten Seite wird dann einfach nur das Feld „Auf Bestätigung wird verzichtet“ angekreuzt. Der Landkreis bekommt dann nur ein Exemplar quasi zur Kenntnis zurück. Von den anderen zugestellten bleibt dann eines beim Verpächter und das andere beim Pächter. Ein weiterer Vorteil, dass bei Nutzung des vereinfachten Verfahrens verminderte bzw. gar keine Kosten anfallen. - Ich kann Sie nur animieren, von dieser Regelung regen Gebrauch zu machen.
2. Streckenmeldung ab 2023 nur noch Online möglich
Ab diesem Jahr werden die Streckenmeldungen des vergangenen Jagdjahres nur noch Online möglich sein. Ein paar Reviere haben bisher noch keinen Zugang beantragt und einen Online-Verantwortlichen für das entsprechende Revier beim Landkreis gemeldet. Die betreffenden Revierinhaber sind seitens der Jagdbehörde angeschrieben worden. Sofern noch nicht
geschehen möchte ich die betreffenden Revierinhaber darum bitten, dieses schnellst möglichst zu erledigen.
Dieser Zugang zum Onlineportal gilt ebenfalls für die Abgabe der WTE-Daten.
3. Keine Kosten für Trichinenproben bei gleichzeitiger Abgabe einer Blutprobe
Ab sofort werden keine Kosten für die Trichinenproben anfallen, wenn gleichzeitig eine Blutprobe abgegeben wird.
4. Kadaversäcke für die Entsorgung von Schwarzwildabfällen
Die Hegeringleiter haben schwarze Kadaversäcke erhalten. Diese können bei Bedarf dort angefordert werden. In diesen Säcken soll der "Schlachtabfall" von Schwarzwild und auch z.B. Frischlinge oder Überläufer sicher entsorgt werden.
Die Säcke können verschlossen bei der Zentraldeponie in Venneberg abgegeben werden. Die Kosten übernimmt der Landkreis. Bei Funden von größeren verendeten Stücken Schwarzwild melden Sie sich bitte bei mir. Über den Landkreis Emsland können wir die Entsorgung dieser Fundstücke - nach einer Beprobung - organisieren.
Falls Rückfragen zu den genannten Themen bestehen, stehe ich gerne zu Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Heiner Hüsing
-Kreisjägermeister Landkreis Emsland