„Es gibt in meinem Bereich keine Straße ohne Wildunfall“, so begann Jürgen Bauland sein Referat. Eingeladen hatte ihn der Vorstand der Kreisjägerschaft Lingen unter der Federführung von Hegeringleiter Tobias Schütte (Spelle).

Spelle. Mit der rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft Lingen und einer Werkbank mit Schrauben und Hölzern besuchten einige Venhauser und Speller Jäger den Unterricht der Haupt- und Realschule in Spelle. Auf dem Unterrichtsplan stand für die 18 Schüler der 8. Jahrgangsstufe im Wahlpflichtkurs das Thema „Wildtierkunde“ auf dem Stundenplan.

Unter dem Motto „Jetzt geht’s ums Ganze - Jagd sichern, Natur bewahren!“ hatte die Landesjägerschaft Niedersachen e.V. (LJN) am Donnerstag 30.01.2025 zu einer Demonstration in Hannover aufgerufen – etwa 20.000 Menschen folgten dem Aufruf. Das war eine der größten politischen Demonstrationen der letzten Jahre in der Landeshauptstadt.

In Niedersachsen führt die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Wolfsberatern ein landesweites passives Monitoring durch.

Über 180 Jägerinnen und Jäger begrüßte Josef Schröer als stellvertretender Vorsitzender der Kreisjägerschaft zum Informationsabend in der Gaststätte Wulfekotte in Lünne.

Venhaus. In einem gemeinsamen Projekt arbeiteten die Grundschüler der St- Vitus-Grundschule in Venhaus gemeinsam mit den örtlichen Jägern zusammen. „Wie (über)leben die Wildtiere in der heimischen Natur?“ Mit diesem spannenden Thema beschäftigten sich die Venhauser Schüler in den vergangenen Wochen und erarbeiteten hierbei Texte, Grafiken und Referate.