Preisschießen in Klosterholte
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Neues Jagdliches Schießen
- Zugriffe: 1215
Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Preistontaubenschießen in Klosterholte statt. Bei besten Wetter schossen gut 30 Teilnehmer die 18 Preise unter sich aus.
Insgesamt wurden je Schütze 15 Tontauben Trap sowie 15 Tontauben Skeet jeweils in 6èr Rotten geschossen.
Revierteile nach Fallwild/Schwarzwild absuchen
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Der Landkreis informiert
- Zugriffe: 916
Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger,
Sucht zeitnah die relevanten Revierteile nach Fallwild/Schwarzwild ab und lasst Heiner Hüsing als zuständigem Kreisjägermeister und somit Bindeglied zum Landkreis Emsland, die Dokumentationsbögen zeitnah, möglichst mit GPS-Daten oder einem Google-Maps Ausdruck der abgesuchten Reviere /Revierteile zukommen.
Wichtige Infos zur ASP für alle Revierinhaber !!
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Der Landkreis informiert
- Zugriffe: 964
Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger,
am vergangenen Wochenende ist in einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Emsbüren die ASP festgestellt worden. Um diesen Betrieb wurde eine Schutzzone mit einem Radius von ca. 3 km und eine Überwachungszone mit einem Radius von ca. 10 km eingerichtet. Die genauen Grenzziehungen können auf der Homepage des Landkreises Emsland eingesehen werden. In diesem Gebiet gelten für die schweinehaltenden Betriebe strenge Beschränkungen.
ASP - Ausbruch auf einem Sauenbetrieb im Emsland (Presse des ML)
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Der Landkreis informiert
- Zugriffe: 987
„Seit 04.07.2022 gilt die Allgemeinverfügung zur ASP des Landkeises Emsland. Die Sauenjagd innerhalb des 10 km Beobachtungsradius betreffend heißt es darin unter Nr. 16: Jagdausübungsberechtigte haben von jedem erlegten Wildschwein Proben zur serologischen und virologischen Untersuchung zu entnehmen, zu kennzeichnen und innerhalb von 2 Tagen bei meinen Kreishäusern abzugeben.“
Mitgliederversammlung - Ehrungen und einstimmige Wiederwahl
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Neues Jägerschaft
- Zugriffe: 903
Ohne Gegenstimmen wählte die Jägerschaft Lingen Jochen Roling (Spelle) erneut zu ihrem Vorsitzenden. In ihren Grußworten ließen alle Ehrengäste keinen Zweifel an ihrem Engagement für die Jagd. Gerd Hopmann (Emsbüren), Johann Högemann (Lingen) und Siegfried Kamping (Emsbüren) erhielten die Verdienstnadel in Silber der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN).
Informationen zum Schießübungsnachweis des LJN
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Neues Jagdliches Schießen
- Zugriffe: 997
Das niedersächsische Jagdgesetz ist geändert worden. Neu aufgenommen wurde in §24 Abs. 5 Satz 2 der Schießübungsnachweis. Bis zur Festlegung der Anforderungen an den Schießübungsnachweis in der Jagdverordnung
Neue Förderprogramme für Landwirte im Rahmen der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Neues Naturschutz
- Zugriffe: 846
Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat im Frühjahr dieses Jahres die neu überarbeiteten EU-Agrarförderprogramme für den Zeitraum von 2023 bis 2027 veröffentlicht und ermöglicht den landwirtschaftlichen Betrieben damit neue Möglichkeiten zur Förderung der Artenvielfalt in der niedersächsischen Agrarlandschaft. Neben den Verpflichtungen, welche jedem landwirtschaftlichen Betrieb per se im Rahmen der Beantragung der Agrarfördermittel auferlegt sind, wird zusätzlich wieder ein Förderkatalog von freiwilligen Leistungen angeboten.
Novelle des Niedersächsischen Jagdgesetzes verabschiedet - LJN zeigt sich zufrieden
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Der Landkreis informiert
- Zugriffe: 847
Am 17.05.2022 hat der Niedersächsische Landtag mit großer Mehrheit die Novelle des Niedersächsischen Landesjagdgesetzes verabschiedet. Die Landejägerschaft Niedersachsen (LJN) zeigt sich zufrieden:
„Mit der nun verabschiedeten Novellierung, haben wir ein in die Zukunft gerichtetes, modernes Jagdgesetz bekommen, dass auch weiterhin allen Ansprüchen an eine nachhaltige und tierschutzgerechte Jagdausübung gerecht wird“, so Helmut