Gebühren für Kontrolle von Schusswaffen
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Der Landkreis informiert
- Zugriffe: 790
Sicherheitskontrollen der kommunalen Waffenbehörden sind in Niedersachsen seit dem 01. Oktober 2021 gebührenpflichtig.
Die Allgemeine Gebührenordnung (AllGO) sieht eine Gebühr für die Kontrolle von Maßnahmen zur sicheren Aufbewahrung nach § 36 Abs. 3 Satz 2 des Waffengesetzes zwischen 45 € und 300 € vor. Die tatsächliche Gebührenhöhe richtet sich nach dem Zeitaufwand und den Aufwendungen für mögliche Nachkontrollen. Das trifft vor allem uns Jäger(innen).
Treffen der Ehrenvorsitzenden und Ehrenkreisjägermeister
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Neues Jägerschaft
- Zugriffe: 776
Lünne. In vertrauter Runde des Vorstandes fand in der Gaststätte Wulfekotte ein Treffen mit den ehemaligen Vorsitzenden und ehemaligen Kreisjägermeistern der Jägerschaft Lingen statt. Das Treffen hat Tradition und dient der Kontaktpflege zwischen dem aktiven Vorstand und den ehemaligen Ehrenamtlichen.
Hegeringschießen Hegering II
- Geschrieben von Detlef Schoppe
- Kategorie: Neues Hegering 2
- Zugriffe: 1158
Abschied von langjährig tätigen Prüfern
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Neues Jägerschaft
- Zugriffe: 831
Am 21.10.2021 wurden im Rahmen einer Feierstunde die langjährigen Prüfer in der Prüfungskommission des Altkreises Lingen, Egbert Welmer, Gisbert Mönch-Tegeder und Hubert Ull in der Gaststätte Wulfekotte in Lünne verabschiedet.
In einer launigen Rede schilderte Kreisjägermeister Heiner Hüsing einige Begebenheiten aus der langen Prüferzeit.
2G-Regel für Gesellschaftsjagden empfohlen
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Neues Jägerschaft
- Zugriffe: 792
Aufgrund der aktuell gültigen Nds. Corona-VO werden für die Organisation von Gesellschaftsjagden die Einhaltungen der 2G-Regel empfohlen. Für den Ablauf der Jagd sollen folgende Hygieneregeln gelten:
Begrüßung und Jagdscheinkontrolle finden im Freien statt. Der Abstand zwischen den einzelnen Teilnehmern wird gewahrt. Die Jagdscheinkontrolle und die Überprüfung des Impf- Genesenen- oder Testnachweis findet mit Mund-Nasen-Schutz statt. Personen, die keinen Nachweis vorlegen können, dürfen an der Jagd nicht teilnehmen. Wenn schon bei der Einladung auf die 2G-Regel und auf den gültigen Jagdschein verwiesen wird, reicht eine stichprobenartige Kontrolle.
Mitgliederversammlung der Jägerinnen und Jäger in Präsenz
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Neues Jägerschaft
- Zugriffe: 739
Endlich hat es geklappt. Die Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Jägerschaft Lingen konnte in Präsenz im Saal der Gaststätte Klaas-Schaper in Lingen stattfinden. Der Einladung des Vorstandes unter Leitung des Vorsitzenden Jochen Roling waren trotz Corona relativ viele Jägerinnen und Jäger am 15. September gefolgt.
Kinder entdecken Natur bei Ramingsmühle in Lengerich
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Neues Hegering 6
- Zugriffe: 830
Ferienpassaktion 2021 der Lengericher Jäger. Das Entdecken der Natur gemeinsam mit den Jägerinnen und Jägern des Hegering Lengerich ist bei den Kindern äußerst beliebt. Am 13.08.2021 fand die Aktion bei der Ramingsmühle statt. 21 Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren trafen sich um 14.00 Uhr bei der in der Natur gelegenen Ramingsmühle am Mühlenteich.
Sommer-Jägerprüfung im Revier Schapen
- Geschrieben von Jan Wulkotte
- Kategorie: Neues Jägerschaft
- Zugriffe: 909
Schapen. Aus den Händen des Kreisjägermeisters Heiner Hüsing durften 15 Kandidat*innen der örtlichen Jagdschule von Gerd Hopmann, Jan Hildebrand und Dieter Hey (HHH) das „grüne“ Abiturzeugnis entgegennehmen.