• BG01
  • BG02
  • BG03

Da die Treibjagd der Frauen in Spahnharrenstätte aufgrund der Hasenmyxomatose abgesagt werden musste, lud Mathilde Sievers aus Spelle am 10.12.2024 auf ihrer Terrasse zum Schüsseltreiben ein.

Liebe Jägerinnen und Jäger Niedersachsens,

heute wenden wir uns als Präsidium der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. mit einem besonderen und überaus ernsten Anliegen an Sie.



Die Jägerschaft, die Landwirtschaftskammer, die Imker und die Raiffeisengenossenschaft haben wieder zweck- und standortgeeignete Saatgutmischungen zusammengestellt.

Es wurde ein Ziel- und Maßnahmenkonzept zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft des Landkreises Emsland entwickelt. Angesichts des Rückgangs vieler Tier- und Pflanzenarten ist dieses Konzept ein weiterer gemeinsamer Schritt auf dem Niedersächsischen Weg, um die Artenvielfalt in der Region zu sichern und zu fördern.

Im Rahmen des „Niedersächsischen Weges“ haben sich mehrere Klassen der Fachrichtung Agrarwirtschaft mit Hilfe von Beratern der Landwirtschaftskammer Niedersachen, der Jägerschaft Lingen und Landwirten vor Ort über die Gestaltung von Hecken als Lebensraum informiert. 

Auf der letzten Hegeringversammlung wurde von unserem Kreisjägermeister Heiner Hüsing berichtet, dass es in der Vergangenheit zu vermehrten Nachsuchen auf Schwarzwild gekommen sei, welches mit Nachtsichttechnik bejagt wurde. Hegeringleiter Tobias Schütte hat aus diesem Grund ein Seminar zum Thema “Nachtsicht- und Nachtzieltechnik im jagdlichen Einsatz” organisiert, das am 05.11.2024 stattfand.

Die Erkrankung der Feldhasen zieht Kreise. Seit Mitte August melden die Jäger in NRW alarmierende Zahlen aus den Revieren. Mittlerweile hat die Myxomatose über den Kreis Steinfurt auch das Emsland erreicht. Aus diesem Grund lud die Kreisjägerschaft Lingen mit ihrem Vorsitzenden Jochen Roling und dem Vizepräsidenten der Jägerschaft Niedersachen, Josef Schröer zu einem Vortrag über diese verheerende Tierseuche ein.



Um weitere Ausbruchsherde zu identifizieren und ein weiteres Ausbreiten in der Feldhasenpopulation einzudämmen, bitten die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. sowie die zuständigen Behörden um Ihre Mithilfe: Das Einsenden von frisch verendeten Feldhasen ist entscheidend, um die Situation in und für Niedersachsen zu klären.

Partner